Zahnarzt Dr. Stephan Popp

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08:00-12:00 Uhr
Terminvereinbarung nur telefonisch!

Zahnarztpraxis

Dr. med. dent. Stephan Popp
Brandstr. 19
90482 Nürnberg Laufamholz
Telefon 0911 - 50 18 79
Telefax 0911 - 54 84 779
info(at)zahnarzt-dr-popp(dot)de

Ausbildung zahnmedizinische Fachangestellte - ZFA (m/w/d) in der Zahnarztpraxis Dr. Popp in Nürnberg ab sofort - auch für Berufswechsler bzw. Ausbildungsplatzwechsler!

Wir sind ein einzigartiges, kleines und schlagkräftiges Team aus zahnmedizinischen Fachspezialisten, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Wir möchten unseren Patienten die für sie bestmögliche Therapie für deren ganz persönliche Zahngesundheit bieten, indem wir eine ausführliche, verständliche und individuelle Beratung und Zahnbehandlung anbieten. Wenn Sie sich gerne um Menschen kümmern, einfühlsam und gleichzeitig handwerklich geschickt sind, dann ist dieser Ausbildungsberuf in der Zahnarztpraxis genau der Richtige für Sie. Ab sofort biete ich einem jungen Menschen nun die Möglichkeit, ein Mitglied meines Teams zu werden und eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) zu beginnen. Das Team wird Ihnen beim Erlernen dieses Berufes tatkräftig zur Seite stehen.

    Die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) - Praxis und Theorie im Wechsel

    Als unser Lehrling werden Sie eine fundierte und qualitativ hochwertige Berufsausbildung bekommen, indem Sie alle berufsrelevanten Aufgabengebiete und Fachbereiche der Zahnmedizin und des Praxisablaufes erlernen:

    • Vorbereiten von Behandlungen
    • Anreichen der Instrumente und Assistenz am Behandlungsstuhl
    • Betreuung der Patienten vor, während und nach der Behandlung
    • Erstellung des Krankheitsbefundes
    • Erstellung von Abdrücken
    • Prophylaktische Maßnahmen (Zahnsteinentfernung)
    • Erstellen von Röntgenaufnahmen
    • Gerätewartung und Pflege
    • Dokumentation von Sterilisations- und Hygieneprozessen
    • Umsetzung von Qualitätsmanagement
    • Reinigung und Desinfektion von Instrumenten
    • Zahnärztliche Abrechnung

    Zudem besuchen Sie wöchentlich die Berufsschule, wo Sie die theoretischen Inhalte für diesen Beruf erlernen.

    Das Anforderungsprofil - diese Voraussetzungen sollten Sie für die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) mitbringen

    • Als Schulabschluss sollten Sie einen qualifizierten Mittelschulabschluss oder höher mitbringen.
    • Für eine zahnmedizinische Fachangestellte ist der tägliche Umgang mit vielen unterschiedlichen Menschen Alltag. Einfühlungsvermögen und ein guter Umgangston sind deshalb ebenso wichtig wie eine sichere Hand und aktives Mitdenken, um dem Zahnarzt die Arbeit so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
    • Im Umgang mit zahnme­dizinischen Geräten, Instrumenten und Materialien und beim Einhalten der vorgeschriebenen Hygienevorschriften sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung.
    • Für die Vorbereitung von Füllungen oder Abdruckmassen sollten Sie handwerkliche Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit haben.
    • Verschwiegenheit ist für Sie selbstverständlich, denn beim Umgang mit Patientendaten gilt die ärztliche Schweigepflicht!

    Mein Angebot - das biete ich meinen Auszubildenden

    • Fundierte Berufsausbildung - Praxis und Theorie im Wechsel
    • An den Schultagen müssen Sie am Nachmittag nicht zur Arbeit in die Praxis kommen, Sie haben frei
    • Mittwoch und Freitag Nachmittag frei (sofern Sie keinen Unterricht an diesen Tagen haben)
    • Mindestens 6 Wochen Urlaub
    • Sie sind Teil meines kleinen und hoch motivierten Fachkräfteteams
    • gemeinsame Unternehmungen
    • Auf diese Praxis- und Mitarbeiterführung können Sie zählen: Offen, verständlich, klar, fair, sympathisch

    Berufswechsler und Ausbildungsplatzwechsler aufgepasst!

    • Wenn Sie aktuell in einem Dienstleistungs-, Service- oder einem Heil- und Pflegeberuf arbeiten, den Beruf wechseln möchten und sich für diese Ausbildung in Rahmen einer Umschulung interessieren, dann lassen Sie uns reden!
    • Sie haben bereits eine Ausbildungsstelle zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) und möchten die Ausbildungspraxis wechseln? Auch kein Problem, bitte sprechen Sie mich an.

    Ihre Bewerbung

    Ich freue mich auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie Ihrer Zeugnisse)

    • vorzugsweise per Email oder
    • per Post an die Praxisanschrift (bitte beachten Sie, dass wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurückschicken)
    Mehr lesen
    Nach oben